Über Allergien
Erfahren Sie mehr über Hautallergien und Produkte, die für Sie geeignet sind.

Unser Konzept zur Hilfe bei Allergien
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über Hautallergien und wie Sie feststellen können, welche Produkte für Sie in Frage kommen.
Einige Inhaltsstoffe können bei einer kleinen Anzahl von Menschen allergische Reaktionen auslösen. Wir sind daher bemüht, den Einsatz dieser Inhaltsstoffe so gering wie möglich zu halten. Bestimmte Inhaltsstoffe sind jedoch aufgrund ihrer Funktion und ihres Nutzens für die meisten Verbraucher zu wichtig, um darauf zu verzichten.
Welche Inhaltsstoffe in unsere Produkte kommen, entscheiden wir auf der Grundlage von drei Faktoren: a.) unseren eigenen Sicherheitsprüfungen, b.) den Bestimmungen der jeweiligen Länder, in denen unsere Produkte vermarktet werden, und c.) den Wünschen unserer Verbraucher.
Welche Produkte können Sie bei einer Allergie verwenden?
Eine kleine Anzahl von Menschen kann auf bestimmte Duftstoffbestandteile allergisch reagieren. Aus diesem Grunde sind wir bemüht, unseren Verbrauchern Informationen über vorhandene Duftstoffallergene zur Verfügung zu stellen – sei es auf der Verpackung oder über unseren Kundenservice.
Wenn Sie nicht genau wissen, ob Sie eine Allergie gegen einen Duftstoff haben, sollten Sie sich durch qualifiziertes, medizinisches Fachpersonal beraten lassen.
Was ist eine Allergie?
Unser Immunsystem hält uns gesund, indem es alles bekämpft, was unserem Körper schadet – wie etwa Bakterien und Viren. Ein Allergen ist normalerweise nichts, was bedenklich wäre, auf das Ihr Immunsystem jedoch reagiert, als sei es eine Bedrohung. Oftmals kommt es erst zu einer Allergie, nachdem man mit einem Stoff einige Male in Berührung gekommen ist. Ist eine Allergie aber aufgetreten, bleibt sie in der Regel ein Leben lang bestehen.
Allergische Reaktionen auf der Haut treten häufig mit Verzögerung auf – in der Regel 24 bis 48 Stunden nach dem Kontakt mit dem Allergen. Man spricht dann von einer „verzögerten Überempfindlichkeit", einer „Typ-IV-Allergie" oder einer „Kontaktallergie". Die meisten Informationen hier beziehen sich auf diese Art von Allergie, da die meisten unserer Produkte in irgendeiner Weise mit Ihrer Haut in Berührung kommen.
Wie entwickelt man eine Allergie gegen etwas?
Dies passiert in zwei Stufen:
- Zunächst erkennt Ihr Körper ein Allergen und reagiert darauf empfindlich. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch keine offensichtlichen Symptome, aber die Veränderung im Immunsystem ist dauerhaft.
 - Kommt eine ausreichend große Menge des Allergens erneut mit Ihrer Haut in Berührung, treten Symptome einer allergischen Reaktion auf.
 
Was sind die Symptome einer allergischen Reaktion?
Allergische Reaktionen treten normalerweise 24 bis 48 Stunden nach dem Kontakt mit einem Allergen auf. Mögliche Anzeichen sind: Rötung oder Hautausschlag, Schwellungen, Blasenbildung, Nässen, Krustenbildung und Juckreiz. Wenn Sie gegen einen Inhaltsstoff allergisch sind, reagieren Sie eventuell auch auf ähnliche Substanzen allergisch. Ein Dermatologe kann Ihnen sagen, welche sonstigen Inhaltsstoffe Sie gegebenenfalls meiden sollten.
Verwechseln Sie nicht eine Hautreizung mit einer allergischen Reaktion
Symptome wie Rötungen sind nicht immer auf eine Allergie zurückzuführen. Wenn Ihre Haut gereizt ist, kann das leicht nach einer allergischen Reaktion aussehen. Klarheit und eine genaue Diagnose erhalten Sie häufig erst von einem Dermatologen. Bei gereizter Haut können ähnliche Symptome auftreten wie bei einer Allergie: Rötung oder Hautausschlag, Schwellungen, Juckreiz. Zusätzlich kann ein Spannungsgefühl, Schmerzempfindlichkeit, Kribbeln oder Brennen auftreten. Dies alles tritt in der Regel innerhalb weniger Stunden nach dem Kontakt mit einem Stoff auf. Danach kann Ihre Haut austrocknen oder rissig werden.
Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen Hautreizungen und allergischen Reaktionen: Die Auswirkungen einer Hautreizung treten nicht zwangsläufig immer wieder auf, selbst wenn Sie das gleiche Produkt auf der gleichen Hautstelle verwenden. Wenn man jedoch einmal gegen einen Inhaltsstoff allergisch geworden ist, wird eine ausreichend große Menge dieses Stoffes stets dazu führen, dass das Immunsystem wieder auf die gleiche Weise reagiert.
Welche Inhaltsstoffe können Allergien auslösen?
Viele Allergene kommen im Alltag auf natürliche Weise vor. Pflanzenallergene wie Giftefeu oder Metalle wie Chrom und Nickel sind gute Beispiele dafür. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass etwa 14 % der Menschen in Europa eine Kontaktallergie gegen Nickel haben.
Dieselbe Studie ergab, dass weniger als 2 % der Menschen in Europa allergisch auf Inhaltsstoffe in Duftstoffen reagieren. Darüber hinaus reagiert nur eine kleine Anzahl von Menschen gegen Konservierungsmittel und Inhaltsstoffe in Haartönungsprodukten allergisch.
Was soll ich tun, wenn ich bei mir eine Hautallergie vermute?
Wenn Sie die von uns beschriebenen Symptome bei sich selbst wiedererkennen und glauben, dass Sie eine Hautallergie haben könnten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen Dermatologen. Es ist durchaus hilfreich, eine Liste aller Produkte zu erstellen, die Sie kurz vor der allergischen Reaktion verwendet haben. Wenn möglich, nehmen Sie die Produkte samt Verpackung mit, damit der Arzt die Inhaltsstoffe überprüfen kann.
Ein Dermatologe wird versuchen, die Ursache der Reaktion mithilfe einiger Tests herauszufinden. Zur Untersuchung gehören Fragen zu Ihren Symptomen und dem Zeitpunkt des Auftretens. Möglicherweise wird auch ein Epikutantest (Pflastertest) durchgeführt – entweder mit den von Ihnen verwendeten Produkten oder mit bestimmten darin enthaltenen Inhaltsstoffen.
Sobald Sie wissen, worauf Sie allergisch reagieren, können Sie diesen gelisteten Inhaltsstoff gezielt meiden. Seien Sie vorsichtig mit Nachahmerprodukten, deren Inhaltsstoffe häufig nicht zuverlässig angegeben sind.
Wir können Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen, herauszufinden, auf welchen Stoff Sie reagieren. Wir informieren Sie nicht nur über die Inhaltsstoffe unserer Produkte, sondern senden Ihnen auch gerne Proben zu, die Ihr Arzt für Pflastertests verwenden kann. Setzen Sie sich dazu einfach mit uns in Verbindung.
Können Duftstoffe Allergien auslösen?
Es gibt eine kleine Anzahl von Duftstoffbestandteilen, die als potenziell hautallergieauslösend eingestuft werden.
Die International Fragrance Association regelt die Art und Weise, wie wir diese Inhaltsstoffe verwenden. Bei Unilever versuchen wir, nur wenige dieser Stoffe zu verwenden – und wenn, dann in deutlich geringeren Mengen als dies Branchenstandard ist. In Europa halten wir uns an die EU-Kosmetikverordnung, die eine Liste von 81 als Allergene geltende Duftstoffbestandteile enthält, und die alle in der Liste der Inhaltsstoffe auf dem Etikett oder der Verpackung eines Produkts aufgeführt werden müssen.
Und wie sieht es mit Konservierungsstoffen aus?
Konservierungsstoffe sind wichtig und sorgen dafür, dass unsere Produkte bis zum Ende ihrer Haltbarkeit sicher anwendbar sind, indem sie das Wachstum von Bakterien und Schimmel verhindern. Wir verwenden Konservierungsstoffe nur, wenn es absolut erforderlich ist, und stets in so geringer Menge wie nötig. Aber auch hier gilt: Eine kleine Anzahl von Menschen kann auf manche dieser Inhaltsstoffe allergisch reagieren.
Wie stelle ich sicher, dass ich nicht auf Haartönungsmittel allergisch reagiere?
Eine kleine Anzahl von Menschen reagiert allergisch auf Inhaltsstoffe in Haartönungsprodukten. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich Menschen nach einer solchen Reaktion in dringende ärztliche Behandlung begeben müssen. Es ist daher wichtig, die Haartönung 48 Stunden vor dem Färben der Haare zu Hause oder im Salon zu testen – auch wenn Sie denselben Farbton schon häufiger verwendet haben. Dazu einfach eine kleine Menge auf die Haut auftragen und beobachten, ob eine Reaktion auftritt.
Medizinischer Haftungsausschluss
Alle Inhalte auf dieser Website (darunter Text, Abbildungen und andere Formate) dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Inhalte sind kein Ersatz für eine fachliche, medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Suchen Sie bei Fragen zu gesundheitlichen Problemen immer den Rat eines Arztes oder einer qualifizierten, medizinischen Fachkraft. Ignorieren Sie niemals professionellen, medizinischen Rat, und zögern Sie nicht damit, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, nur weil Sie etwas auf dieser Website gelesen haben.
Wenn Sie glauben, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, besuchen die Notaufnahme oder rufen den Rettungsdienst. Unilever empfiehlt oder befürwortet keine spezifischen Tests, Verfahren, Meinungen oder sonstige Informationen, die auf dieser Website erwähnt werden. Links zu Bildungsinhalten, die nicht von Unilever erstellt wurden, nutzen Sie auf eigenes Risiko.
Benötigen Sie Hilfe?
Eine kleine Anzahl von Menschen kann auf bestimmte Duftstoffe allergisch reagieren.
Wenn Sie wissen, auf welchen Duftstoff Sie allergisch reagieren, können Sie sich an uns wenden, damit wir Ihnen Produkte empfehlen können, die gegebenenfalls für Sie geeignet sind.